Literatur 56 / 56.1, 56.2, 56.3

Die „Zeitschrift für Pädagogik“ versteht sich als Forum der erziehungswissenschaftlichen Diskussion über wissenschaftliche Themen des öffentlichen Interesses aus den Bereichen Erziehung und Sozialisation, Bildungs- und Jugendpolitik. Jede Ausgabe beinhaltet einen Thementeil mit verschiedenen Beiträgen zu einem Schwerpunktthema. Im Heft 2 aus dem Jahr 2006 wurden unter anderem die folgenden drei Artikel zum Thema „Kooperation im Lehrerberuf“ veröffentlicht:

Terhart, E. & Klieme, E. (2006). Kooperation im Lehrerberuf: Forschungsproblem und Gestaltungsaufgabe. Zur Einführung in den Thementeil. Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2), 163-166.

56.1:      Ewald Terhart und Eckhard Klieme führen mit ihrem Beitrag in den Thementeil „Kooperation im Lehrerberuf“ ein, indem Sie vor dem Hintergrund der Lehrerkooperation kurz auf die organisatorische Schulstruktur, die Besonderheit des Arbeitsplatzes Klassenzimmer sowie auf die personalen Dispositionen der Lehrerinnen und Lehrer eingehen und die Beiträge des Thementeils inhaltlich skizzieren. Abgerufen unter www.pedocs.de/volltexte/2011/4450/pdf/ZfPaed_2006_2_Terhart_Klieme_Kooperation_Lehrerberuf_D_A.pdf [27.07.2015]

Bonsen, M. & Rolff, H.-G. (2006). Professionelle Lerngemeinschaften von Lehrerinnen und Lehrern. Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2), 167-184.

56.2:      Martin Bonsen und Hans-Günther Rolff beschäftigen sich in ihrem Beitrag mit dem Konzept der Professionellen Lerngemeinschaften (PLG) von Lehrerinnen und Lehrern, klären den Begriff, legen den Stand der Forschung dar und arbeiten den Stellenwert von PLGs für die Schultheorie und die angewandte Schulentwicklung heraus. Abgerufen unter www.pedocs.de/volltexte/2011/4451/pdf/ZfPaed_2006_2_Bonsen_Rolff_Professionelle_Lerngemeinschaften_D_A.pdf [27.07.2015]

Gräsel, M., Fußangel, K. & Pröbstel, Ch. (2006). Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos? Zeitschrift für Pädagogik, 52 (2), 205-219.

56.3:      Cornelia Gräsel, Kathrin Fußangel und Christian Pröbstel: Die Autoren gehen in ihrem Beitrag „Lehrkräfte zur Kooperation anregen – eine Aufgabe für Sisyphos?“ unter anderem auf Bedingungen erfolgreicher Kooperationen, Formen von Kooperation und kurz auch auf das Autonomie-Paritäts-Muster sowie die zellulären Arbeitsstrukturen und deren Auswirkungen auf die Kooperation in der Schule ein. Abgerufen unter www.pedocs.de/volltexte/2011/4453/pdf/ZfPaed_2006_2_Graesel_Fussangel_Proebstel_Lehrkraefte_Kooperation_anregen_D_a.pdf [27.07.2015]