Literatur 52 / 52.1, 52.2

Sacher, W. (2013b). „Schwererreichbarkeit“ − Eine unüberwindliche Grenze für die Elternarbeit? PÄDAGOGIK, 5, 6-11.
Deniz, C. (2013). Elternarbeit mit Migranteneltern. Was sind die Probleme und welche Projekte können gelingen? PÄDAGOGIK, 5, 28-31.

Literatur 51 / 51.1, 51.2

Böhm, Th. (2015a). Schulische Aufsichtspflicht. Was Lehrkräfte wissen und beachten sollten. Schulmagazin 5-10, 4, 7-10.
Böhm, Th. (2015b). „Verantwortungsbewusste Entscheidungen sind nur selten rechtswidrig“ − Was Lehrkräfte zum Schulrecht unbedingt wissen sollten − Interview mit Dr. Thomas Böhm. Schulmagazin 5-10, 4, 11-14.

Literatur 50

Zierer, K. & Kahlert, J. (2010). Was bedeutet Berufsfeldbezug in der Lehrerbildung? Pädagogische Rundschau, 64 (5), 525-534.

Literatur49 / 49.1, 49.2, 49.3, 49.4, 49.5

49.1 Kiel, E. & Weiß, S. (2017). Klassenführung. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3. Auflage) (S. 94-98). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

49.2 Jahnke-Klein, S. (2017). Lernwirksame Unterrichtsgespräche. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3. Auflage) (S. 99-104). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

49.3 Krause, U.-M. (2017). Lehrer üben ihre Erziehungsaufgabe aus. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3. Auflage) (S. 122-127). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

49.4 Maier, U. (2017). Lehrerinnen und Lehrer üben ihre Beurteilungsaufgabe gerecht und verantwortungsbewusst aus. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3. Auflage) (S. 130-137). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

49.5 Esslinger-Hinz, I. (2017). Lehrer entwickeln ihre Kompetenzen beständig weiter. In K. Zierer (Hrsg.), Leitfaden Schulpraktikum (3. Auflage) (S. 140-148). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Literatur 48

Weiß, S., Lerche, Th. & Kiel, E. (2011). Der Lehrberuf: Attraktiv für die Falschen? Lehrerbildung auf dem Prüfstand, 4 (2), 349-367.

Literatur 47

Wahl, D. (2002). Mit Training vom trägen Wissen zum kompetenten Handeln? Zeitschrift für Pädagogik, 48 (2), 227-241.

Literatur 46

Trautmann, M. & Wischer, B. (2011). Heterogenität in der Schule. Eine kritische Einführung. Wiesbaden: Springer.

Literatur 45 / 45.1, 45.2, 45.3, 45.4, 45.5, 45.6

45.1 Mayr, J. (2014). Der Persönlichkeitsansatz in der Lehrerforschung. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 189-215). Münster: Waxmann.

45.2 Krauss, S. & Bruckmaier, G. (2014). Das Experten-Paradigma in der Forschung zum Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 241-261). Münster: Waxmann.

45.3 Rothland, M. (2014). Warum entscheiden sich Studierende für den Lehrerberuf? In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 349-385). Münster: Waxmann.

45.4 Keller-Schneider, M. & Hericks, U. (2014). Forschungen zum Berufseinstieg. Übergang von der Ausbildung in den Beruf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 386-407). Münster: Waxmann.

45.5 Frey, A. (2014). Kompetenzmodelle und Standards in Lehrerbildung und Lehrerberuf. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 712-744). Münster: Waxmann.

45.6 Krause, A. & Dorsemagen, C. (2014). Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf – Arbeitsplatz- und bedingungsbezogene Forschung. In E. Terhart, H. Bennewitz & M. Rothland (Hrsg.), Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf (2., überarbeitete und erweiterte Auflage) (S. 987-1013). Münster: Waxmann.

Literatur 44

Terhart, E. (2011). Lehrerberuf und Professionalität. Gewandeltes Begriffsverständnis – neue Herausforderungen. In W. Helsper & R. Tippelt (Hrsg.), Pädagogische Professionalität (S. 202-224). Weinheim: Beltz.

Literatur 43

Tegge, E. (2013). Feste Lehrerarbeitsplätze in der Schule. Ein Konzept zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. PÄDAGOGIK, 65 (1), 14-17.