Unterrichten bedeutet u.a. motivieren, aktivieren, zum Nachdenken anregen, Inhalte und Abläufe strukturieren, präsentieren, Lernfortschritte in Blick behalten und beurteilen, Lernschwierigkeiten erkennen und dafür Sorge zu tragen, dass alle produktiv und angenehm miteinander arbeiten können.
Das Modul greift in zwölf anwendungsorientierten Bausteinen zentrale Herausforderungen des Unterrichtens auf und setzt dabei folgende Schwerpunkte:
- Arbeit an der persönlichen Präsenz vor Klassen
- Als Lehrerin oder Lehrer mit dem Auftreten überzeugen
- Aufmerksamkeit gewinnen und erhalten
- Erfolgreiche Techniken zur Klassenführung kennen und üben
- Prävention von und Intervention bei Disziplinproblemen im Unterricht
- Die Stimme im Schulalltag schonen
- Differenzierung im Unterricht
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich als Lehrerin oder Lehrer mit meinem Auftreten überzeugen, die Aufmerksamkeit meiner Zuhörer gewinnen und erhalten?
- Welche konkreten Handlungsoptionen ergeben sich aus diesen Erkenntnissen für meine nächste Unterrichtsvorbereitung z. B. im Praktikum? Was möchte ich mir merken?
- Mit welchen motivierenden Maßnahmen oder Formen der Motivation kann ich mich gut identifizieren? Was passt zu mir?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich nur durch Gestik und Mimik auf Störungen reagieren?
- Welche Vor- und Nachteile hat das Intervenieren auf nonverbaler Ebene im Vergleich zu verbalen Reaktionen?
- Wie versuche ich persönlich vor Klassen präsent zu sein bzw. Präsenz herzustellen?
- Was möchte ich noch üben, z. B. im Rahmen des nächsten Unterrichtsversuches oder bei einem Referat?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Welche Bedeutung hat das Fachwissen für die Qualität des Unterrichts?
- Mit welcher Einstellung kann ich am besten von den fachlichen Inhalten meines Studiums profitieren?
- Wie kann ich mein Wissen über Kompetenzmodelle für den Lehrerberuf für meine eigene professionelle Entwicklung nutzen?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Wissensvermittler oder Entertainer?
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Welche zentralen Aspekte muss ich beachten, wenn ich meine Sprache und Gesprächsführung weiterentwickeln möchte?
- Worauf muss ich achten, um meine Stimme im Alltag zu schonen?
- Bin ich bereit, mich zur Analyse meiner Gesprächsführung im Unterricht auf- zeichnen zu lassen? Wann bietet sich dazu die nächste Gelegenheit?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Welche Rolle spielen offene Unterrichtsformen in „meiner Schulart“?
Welche schulartspezifischen Besonderheiten in der Umsetzung offener Unterrichtsformen gibt es an meiner Schulart?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich meiner Beurteilungsaufgabe gerecht werden und verantwortungsbewusst nachkommen – insbesondere in offeneren Unterrichtsformen?
- Wie kann das Nachdenken über meine beurteilende Rolle als Lehrerin oder Lehrer für mein Studium mein berufliches Handeln wirksam sein?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich angesichts stetig zunehmender Heterogenität adäquat differenzierte Lernangebote gestalten?
- Welche offenen Unterrichtsformen könnten an meiner Schulart gut gestaltet werden?
Welche Erfahrungen habe ich mit „offenen Unterrichtsformen“ gesammelt?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Offener Unterricht – eher nur für die Grundschule?
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich mein Wissen über Differenzierung bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen nutzen?
- Wann habe ich die nächste Gelegenheit, Differenzierungsmaßnahmen in einer Klasse zu erproben?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
„Differenzierung“ als Unterrichtsprinzip
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Welche Erfahrungen habe ich in meiner Lehrerrolle mit Unterrichtsstörungen gemacht?
- Wie kann ich die Auseinandersetzung zu dem Thema „Disziplinprobleme im Unterricht“ für meine professionelle Weiterentwicklung nutzen?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Disziplinprobleme im Unterricht
Materialien zum Download
Verunsicherung durch Unterrichtstörungen
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich erfolgreiche Techniken zur Klassenführung üben?
- Was ist meine Position zu der „Herausforderung Unterrichtsstörung“?
- Wie kann ich die Klassenführungstechniken nutzen, um mein eigenes Lehrerhandeln z. B. beim nächsten Unterrichtsversuch zu reflektieren.
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Welche Maßnahmen zur Intervention bei Unterrichtsstörungen sind für mich eine Herausforderung?
- Was daran ist die Herausforderung für mich?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Materialien zum Download
Angestoßen werden soll die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen als Anregung für die Eignungs- und Selbstreflexion:
- Wie kann ich mein Wissen über die Diskrepanzen der Lehrer- und Schülerperspektive zu Unterrichtsstörungen für meine eigene professionelle Entwicklung nutzen?
- Welche neuen Einsichten habe ich durch den Perspektivenwechsel erhalten?
Vorschläge für Lehrveranstaltungen und Arbeitsgruppen
Verstehen wollen und reflektieren
Materialien zum Download
Lehrveranstaltungen Info Übung Bild Karten Lösung Theorie Fragebogen